Über das wirkliche religise Innenleben Alexanders läßt sich kaum etwas Bestimmtes sagen.Jede Stadt an ihrem Teil hatte der Gefahr, die ihr etwa kam, sich zu erwehren oder steim autosammlung ihr geschickt auszuweichen vermocht.Alles in allem war Knig Alexander imstande, zur Zeit der Schlacht bei Gaugamela mit 50 000 Mann Kerntruppen mit einer Kavallerie, die dem Feind zumindest gewachsen, und einer Infanterie, die ihm in jeder Beziehung berlegen war die Perser anzugreifen.Das khnste steim autosammlung Wagnis attischer Politik mißlang.Daß er Wunder tun, durch seinen Willen die Naturgesetze aufheben knne, hat Alexander sicher nicht angenommen.Wenn also Alexander fr die Hellenen ein Gott sein wollte, dann war das Ammonsorakel die steim autosammlung Stelle, deren Autorität er sich mit Aussicht auf Erfolg zu bedienen vermochte.Daß dann die helotisch verknechteten Messenier sich emprten, und die Spartaner, außerstande sie zu bewältigen, die Bundeshilfe Athens forderten, daß Athen sie ihnen gewährte, und sie, ehe der Kampf beendet war, Tcke und Verrat frchtend, wieder heimsandten, fhrte zu der verhängnisvollen Entscheidung.Dem Argonautenzuge folgte ein zweiter Heldenkampf, der heimatliche Krieg gegen Theben, das traurige steim autosammlung Vorbild des Hasses und der Bruderkämpfe, die Hellas zerrtten sollten.Das war eine Heeresmacht, gegen die kein anderer Staat der Welt aufkommen konnte, auch nicht das Perserreich mit seinem durchaus berlebten Wehrsystem.In derselben Zeit schlug der Tyrann von Syrakus mit den Kymäern vereint die Etrusker in der Bucht von Neapel die Tarentiner, die von den steim autosammlung Japygern eine schwere Niederlage erlitten hatten, in neuen Kämpfen siegreich, wurden Herren des Adriatischen Meeres.Die Frage drängt sich auf, was Alexander bei dem ägyptischen Gott gewollt, welche Absichten er mit seiner Erklärung zum Gottessohn verfolgt hat.Schon war Themistokles, in dem die Spartaner ihren gefährlichsten Feind sahen, seinen Gegnern in Athen erlegen, derjenigen Partei, die in dem Bunde mit Sparta zugleich einen Halt gegen die schwellende steim autosammlung demokratische Bewegung daheim sah und erhalten wollte.Diese Betrachtungen sollen weiter nichts darstellen als eine kleine Ergänzung zu Droysens trefflichem Werke, das hoffentlich auch in dieser Ausgabe der Wissenschaft und der Geschichte des Altertums neue Freunde werben wird.All diese erstaunlichen Leistungen sind nicht denkbar ohne eine vorbedachte, mit steim autosammlung einem fein verzweigten Apparat arbeitende Heeresleitung.Dieses Problem, an dem man bei der Wrdigung des Staatsmannes Alexander nicht vorbergehen kann, ist von Droysen nicht gestellt worden.